TiWa 49 in als Tischausführung
Ein TiWa 49 ist ein Telefonmodell, das sowohl im Tisch- als auch im Wandbetrieb eingesetzt werden kann. Der Umbau ist ohne größere technische Kenntnisse innerhalb von wenigen Minuten möglich. Einen Schraubenzieher benötigt man allerdings schon...
Bevor man beginnt sollte man das Papierschild mit der eigenen Telefonnummer aus dem Schilderrähmchen entfernen, es muss später an einer anderen Stelle wieder eingesetzt werden. Im ersten Arbeitsschritt muss man die Schrauben vorn und hinten am Gerät lösen. Sie lassen sich nicht ganz entfernen, sondern bleiben im Gehäuse stecken (praktisch – so kann man sie nicht verlieren):
Gehäuseschrauben des TiWa 49
Die Halterung des Nummernschalters ist ein Kunststoffteil in Form eines abgeschrägten Kreiszylinders. Sie ist auszubauen und anders herum wieder einzusetzen. Hierdurch ist die Lage des Nummernschalters nunmehr parallel zur Grundplatte.
Nummernschalter-Rahmen des TiWa 49
Der Nummernschalter selbst ist nun allerdings falsch herum im Gerät. auch er muss ausgebaut und umgedreht werden:
Nummernschalter des TiWa 49
Zuletzt muss die Gabel in ihrer Lage verändert werden. Die Halterung der Gabel muss ebenfalls in ihrer Position gedreht werden. Das Rähmchen für die Telefonnummer kann dann bestückt werden:
Gabelträger beim TiWa 49
Für die Wandhalterungsschiene gibt es im Apparat zwei entsprechende Löcher in der Bodenplatte. Zunächst sollte man die Halterung an der Wand befestigen, hierfür sind die äußeren Löcher der Wandhalterung vorgesehen. In die inneren Löcher kommen die Schrauben, die den Apparat tragen.
Wandbefestigung des TiWa 49
...und so soieht das Ergebnis aus. Für den Umbau von der Wand- zur Tischverson ist diese Anleitung einfach von unten nach oben zu lesen :-)
TiWa 49 als Wandausführung