Kein Hören oder Sprechen möglich:
1. Wenn der Apparat nach dem Anschließen komplett "tot" ist, sollte man zunächst grundsätzliche Anschluss-Probleme (siehe hier) in Betracht ziehen.
2. Die Bauteile für Lautsprecher und Mikrofon im Hörer werden als "Kapseln" bezeichnet. Auch diese gehen gerne mal kaputt. Ganz neue Apparate wurden übrigens häufig ohne Kapseln verpackt, da die Kapseln erst beim Kunden in Abhängigkeit von der vorhandenen Leitung eingesetzt wurden. Bei vielen Apparaten kann man die Kapseln ohne Werkzeug ausbauen. Es gibt unterschiedliche Kontakttypen (Steckkontakte, Flächenkontakte), empfiehlt sich also immer auch zu prüfen. ob die Kapsel wirklich Kontakt mit den zugehörigen Kabeln hat. Auch bei den Hörerkabeln sollte geprüft werden, ob ein Kabelbruch vorliegen könnte.
3. Bei einigen Apparaten (z.B. Münztelefonen) kann das Vertauschen der a- und b-Ader der Anschlussleitung (siehe hier) dazu führen, dass man vom Gegenüber nicht gehört wird.
Sprechen nicht möglich bzw. schlechte Qualität:
Gerade bei älteren Apparaten (vor 1970) sind häufig Kapseln verbaut, die ein Kohlegranulat beinhalten. Diese Kohlemikrophone verlieren ihre Eigenschaften, wenn das Granulat verklumpt. Ein vielfaches, kräftiges Klopfen des Kapsel auf einen harten Untergrund kann dazu führen, dass die Kohlekörner sich wieder lösen und die Kapsel wieder besser funktioniert. Die Sprachqualität einer modernen Transistorkapsel kann auf diesem Wege aber kaum erreicht werden.
Rauschen, Knacken oder Knistern:
1. Rauschen und Knistergeräuschegeräusche können auf Kontaktprobleme zurückzuführen sein, insbesondere auch bei der Verbindung zwischen Telefonstecker und Telefondose. Zu prüfen ist, ob der Stecker richtig in der Dose sitzt und die Kontakte zuverlässig arbeiten. Speziell bei TAE-Dosen mit ihren beweglichen Federn kann sich das Alter der Dose bemerkbar machen, indem die Kontaktfedern nicht mehr stramm anliegen. In diesem Fall treten die Störungen insbesondere dann auf, wenn am Kabel oder am Stecker gewckelt wird.
2. Defekte bzw. altersschwache Sprechkapseln (!) können ebenfalls dafür verantwortlich sein, dass man ein Rauschen und Knistern hört, und zwar nicht nur auf der Gegenseite, sondern auch im eigenen Hörer. Dieser Fehler ist leicht zu ermitteln, da die Geräusche nach dem Herausnehmen der defekten Sprechkapsel sofort verschwinden.