Die Anschlußdose (vierpolig) wurde etwa zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren verwendet. DIe Belegung der Kontakte wird in der Abbildung dargestellt.
Abbildung: Belegung von Stecker ADoS4 und Dose ADo4
(Für die Bedeutung der Buchstaben siehe → hier)
Es gibt auch ältere Varianten (ADoS 945), die in die Dose einrasten können und oben einen schwarzen Knopf besitzen, um diese Verbindung wieder zu lösen. Ab ca. 1977 sollten diese Stecker bei Neuinstallationen aber möglichst nicht mehr verwendet werden (vgl. KABATT 1977, S. 428).
Arretierungsknopf oben am Stecker ADoS 945
Diese Ausführungen sind auch mit "Schlüsselstiften" ausgestattet, um ein Einstecken in Dosen zu verhindern, die nicht für das zum Stecker gehörige Endgerät gedacht sind. Einzelheiten zu diesen Schlüsselstiften finden sich im Abschnitt ADo8.
Abbildung: Schlüsselstifte eines ADoS 945